040 35 60 00 60
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
      • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
  • Praxis
    • Rolf E. Stolz
    • Sabine Stolz
    • Ilona Klick
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Bandscheibenvorfall
    • Osteoporose
    • Sportmedizin
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Manuelle Medizin
      • Orthopädische Diagnostik
      • Physikalische Therapie
      • Röntgen
      • Schmerztherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Gesundheitsberatung
      • Injektionstherapie Glucosaminsulfat
      • Injektionstherapie Hyaluronsäure
      • Osteopathie
      • Physikalische Gefäßtherapie
      • Sportberatung
      • Stoßwellentherapie (ESWT)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
      • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
  • Praxis
    • Rolf E. Stolz
    • Sabine Stolz
    • Ilona Klick
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Bandscheibenvorfall
    • Osteoporose
    • Sportmedizin
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Manuelle Medizin
      • Orthopädische Diagnostik
      • Physikalische Therapie
      • Röntgen
      • Schmerztherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Gesundheitsberatung
      • Injektionstherapie Glucosaminsulfat
      • Injektionstherapie Hyaluronsäure
      • Osteopathie
      • Physikalische Gefäßtherapie
      • Sportberatung
      • Stoßwellentherapie (ESWT)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
    • Lage
Orthopäde Orthopädie Hamburg Aktuelles

Mit Milchprodukten gegen das Metabolische Syndrom?

Jeder fünfte Deutsche ist von Bluthochdruck, von erhöhten Werten der Blutfette und des Blutzuckers sowie von Übergewicht im Bereich des Bauchs betroffen. Bei einer Kombination dieser vier Gesundheitsrisiken spricht man von einem „Metabolischen Syndrom“. Diese weitverbreitete Zivilisationskrankheit ist hauptverantwortlich für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und lässt das Herzinfarkt- sowie das Schlaganfall-Risiko um das Doppelte bis Dreifache ansteigen.

Das Ergebnis einer international angelegten Ernährungsstudie mit über 150.000 Teilnehmern aus 21 Ländern kam jetzt zu dem Schluss, dass der Konsum von Milchprodukten möglicherweise vor dem metabolischen Syndrom und seinen negativen Folgen schützen könnte.

Etwa 40% der Studienteilnehmer waren von einem metabolischen Syndrom betroffen. Alle füllten ein Ernährungsprotokoll aus, um mögliche Rückschlüsse des Ernährungsverhaltens auf die Entstehung des metabolischen Syndroms ziehen zu können. Bereits schnell zeigte sich, dass dessen Betroffenheit auch davon abhing, wie viel Milchprodukte auf dem Speiseplan standen.

Ein täglicher Verzehr von zwei Portionen Milchprodukte, wie beispielsweise ein Glas Milch und ein 244 g-Joghurt oder eine 15 g-Scheibe Käse und ein Teelöffel Butter, reduzierten das Risiko für das Syndrom um 24 %. Interessanterweise scheint es dabei wichtig zu sein, auf vollfette Milchprodukte zurückzugreifen, so die Forscher.

Weitere Untersuchungsergebnisse legen den Schluss nahe, dass sich der Milchproduktkonsum auch direkt auf die Entstehung der Einzelkomponenten wie Bluthochdruck und erhöhte Blutzuckerwerte, also Diabetes, auswirken könnte. Personen, die diesbezüglich ursprünglich gesunde Werte hatten, entwickelten im Studienverlauf von neun Jahren erhöhte Blutdruck- und Blutzuckerwerte.

Sofern die Teilnehmer in diesem Zeitraum jedoch die zwei Portionen Milchprodukte verzehrten, verringerte sich das Erkrankungsrisiko um 11 bzw. 12 % im Vergleich zu Studienteilnehmern ohne Milchprodukte-Verzehr. Um Schlüsse für mögliche Vorsorgemaßnahmen gegen die steigende Rate an Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch einen entsprechenden Milchverzehr ziehen zu können, stehen weitere großangelegte Studie an.

Bhavadharini, B. et al.
Association of dairy consumption with metabolic syndrome, hypertension and diabetes in 147 812 individuals from 21 countries.
BMJ 5/2020

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Stellenangebote

Über uns

Rolf E. Stolz
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin,
Manuelle Medizin, Ärztliche Osteopathie

Poststraße 36
20354 Hamburg

Telefon: 040 - 35 60 00 60
Telefax: 040 - 35 60 00 40
info@orthopaedie-stolz.de

Orthopädie Stolz, die SIE! bewegt

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 14:00 - 17:00

Dienstag
08:00 - 13:00 | 14:00 - 18:00

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 14:00 - 17:00

Freitag
08:00 - 13:00

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
Termin online vereinbarenDoctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen