040 35 60 00 60
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
      • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
  • Praxis
    • Rolf E. Stolz
    • Sabine Stolz
    • Ilona Klick
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Bandscheibenvorfall
    • Osteoporose
    • Sportmedizin
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Manuelle Medizin
      • Orthopädische Diagnostik
      • Physikalische Therapie
      • Röntgen
      • Schmerztherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Gesundheitsberatung
      • Injektionstherapie Glucosaminsulfat
      • Injektionstherapie Hyaluronsäure
      • Osteopathie
      • Physikalische Gefäßtherapie
      • Sportberatung
      • Stoßwellentherapie (ESWT)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
      • Medizinische(r) Fachangestellte(r)
  • Praxis
    • Rolf E. Stolz
    • Sabine Stolz
    • Ilona Klick
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Bandscheibenvorfall
    • Osteoporose
    • Sportmedizin
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Manuelle Medizin
      • Orthopädische Diagnostik
      • Physikalische Therapie
      • Röntgen
      • Schmerztherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Gesundheitsberatung
      • Injektionstherapie Glucosaminsulfat
      • Injektionstherapie Hyaluronsäure
      • Osteopathie
      • Physikalische Gefäßtherapie
      • Sportberatung
      • Stoßwellentherapie (ESWT)
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
    • Lage

Herzgesundheit und Marathon – Sollten Amateur-Läufer lieber Halbmarathon wählen?

Einen Marathon zu laufen - das ist das Ziel vieler Freizeitsportler, die regelmäßig ihre Runden joggen. Ein Studienergebnis aus Spanien warnt jedoch davor, es vor allem vor dem Hintergrund der Herzgesundheit nicht zu übertreiben. Auch ein regelmäßiges Training schützt demnach viele Marathon-Einsteiger nicht vor einer möglichen Überbelastung des Herzens während eines Marathon-Laufes.

Um das Herz weniger stark zu belasten, wird den Laufwilligen trotz ihres regelmäßigen Trainings empfohlen, sich unbedingt zunächst über einen Halbmarathon oder 10 km-Lauf an die lange Marathonstrecke heranzutasten.

Über 300 herzgesunde Amateurläufer im mittleren Alter von 37 Jahren nahmen an der Studie teil. 63 von ihnen wurden für weitere Untersuchungen ausgewählt. Sie hatten etwa drei Jahre läuferisch trainiert und ein Körper-Normalgewicht. Ein Drittel von ihnen legte eine Marathon-Strecke zurück, ein weiteres Drittel einen Halbmarathon und das letzte Drittel lief einen 10 km-Lauf.

Jeweils 10 Minuten vor dem Lauf und 10 Minuten danach wurden Blutuntersuchungen vorgenommen, um Auskünfte über die Herzgesundheit, insbesondere auch den gesundheitlichen Zustand des Herzmuskels zu erhalten. Jeder Läufer wurde nach seinem Lauf bezüglich seines Belastungsempfindens befragt. Fast alle Läufer gaben diesbezüglich auf einer Skala ähnliche Werte an.

Im Ergebnis zeigte sich, dass insbesondere das kardiale Troponin, ein Eiweißkomplex, der bei einer Schädigung des Herzens aus den Herzmuskelzellen ins Blut abgegeben wird, bei den Marathon-Läufern im Vergleich zu den Läufern der anderen beiden kürzeren Laufstrecken in höherer Menge gemessen wurde.

Die Wissenschaftler schließen daraus, dass die Belastung des Herzmuskels und damit die Herzinfarkt-Gefahr trotz des regelmäßigen Trainings bei den Hobby-Marathon-Läufern erhöht sein könnte, während die Herzbelastung durch einen kürzeren Streckenlauf nicht so hoch ist. Für präzisere Angaben seien jedoch weitere Studien notwendig, so die Studienautoren.

Beatriz, L. et al.
Elevation of Cardiac Troponins After Endurance Running Competitions
Circulation 12/2018

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Stellenangebote

Über uns

Rolf E. Stolz
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin,
Manuelle Medizin, Ärztliche Osteopathie

Poststraße 36
20354 Hamburg

Telefon: 040 - 35 60 00 60
Telefax: 040 - 35 60 00 40
info@orthopaedie-stolz.de

Orthopädie Stolz, die SIE! bewegt

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 13:00 | 14:00 - 17:00

Dienstag
08:00 - 13:00 | 14:00 - 18:00

Mittwoch
08:00 - 13:00

Donnerstag
08:00 - 13:00 | 14:00 - 17:00

Freitag
08:00 - 13:00

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
Termin online vereinbarenDoctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz